FREITAG, 11.10.2019 · 18.15 · ANTONITERKIRCHE · SCHILDERGASSE · EINTRITT FREI

Giver of Life

Messe in unterschiedlichen Sprachen und Rhythmen für Chor und Jazzquintett (UA)
Musik von Matthias Petzold (*1964)

Psalm 118 für Jazzquintett

Messe „Giver of Life“ – Messe in unterschiedlichen Sprachen und Rhythmen (UA):
-Kyrie
-Gloria

Vogelpredigt für Jazzquintett

Messe „Giver of Life“:
-Halleluja
-Credo
-Nyamitanga (instr.)
-Sanctus
-Charles de Sacre Coeur (instr.)
-Agnus Dei

Norman Peplow (Piano)
Silvio Morger (Drums)
Matthias Petzold (Saxophon)
Stefan Rey (Kontrabass)
Janning Trumann (Posaune)

Chor Voices

L: Matthias Haarmann

Schon als Jugendlichen haben Matthias Petzold die Grooves und Klänge, die improvisatorische Freiheit und die intensive Kommunikation im Jazz fasziniert und diese Elemente bestimmen seine künstlerische Arbeit bis heute. Viele der im Jazz wurzelnden Grundhaltungen hat er in der franziskanischen Spiritualität wiedergefunden und so sind im Laufe der Jahre einige Projekte entstanden, die eine Brücke von der Musik zu seiner religiösen Beheimatung schlagen: Psalmvertonungen für Chor und Jazzband; die „Franziskusinventionen“, die in Form eines instrumentalen Jazztrios Lebensstationen des heiligen Franziskus thematisieren; ein Konzertprogramm mit spirituellen Jazzkompositionen für Orgel und Saxophon gemeinsam mit Matthias Haarmann.

Und nun eine Messe. Warum ausgerechnet diese strenge liturgische Form, in der es schon Tausende von teils überragenden Kompositionen gibt? Vielleicht hat es etwas damit zu tun, dass es in einer Phase der Kirchengeschichte, in der die Kirche ihr Gesicht grundlegend ändern wird, gut tut, das Zentrum unseres Glaubens in den Mittelpunkt zu stellen. Das, was sich nicht verändern wird: Die heilsame und erlösende Gegenwart Gottes in dieser Welt und bei uns Menschen, die er uns in Jesus Christus geschenkt hat und immer wieder neu in der Wandlung von Brot und Wein mitteilt.

Die musikalische Gestaltung reflektiert dabei in besonderer Weise die Universalität der katholischen Kirche, die durch das Wachstum der Kirchen Südamerikas, Afrikas und Asiens eine epochale kulturelle Dynamik erhält. Die einzelnen Teile sind in unterschiedlichen Sprachen komponiert. Der Musikstil überschreitet die Grenzen des Jazz und integriert Grooves verschiedener Herkunft mit einem besonderen Schwerpunkt auf „schwarzen“ rhythmischen Elementen.


Ausführende:

 

Norman Peplow (Piano)
Der in Köln lebende Pianist und Komponist Norman Peplow hat sich in seinem musikalischen Schaffen vor allem auf Jazz und lateinamerikanische Musik spezialisiert. 
Zusammenarbeit mit zahlreichen bekannten Musikern. Er war regelmäßig Gast bei weltweiten Festivals wie beim Ollin Kan Festival Mexico-City, Shanghai Jazz Festival, Borneo Jazz-Festival Malaysia, Festival de Guitarra, Piano y Percusión Nicaragua, International Jazz-Festival Kopenhagen, Jazz Festival Porto Palermo / Albanien, Klara-Festival in Brüssel etc.
Abgeschlossene Studien absolvierte er in Jazz-Klavier und Jazz-Komposition an den Musikhochschulen in Enschede (NL) und Köln.

 

Silvio Morger (Drums)
Silvio Morger (*1984 Basel/CH) studierte Jazz-Schlagzeug in Köln und New York. Er wurde mit verschiedenen Preisen ausgezeichnet (Avignon, Straubing, Hilden) und tourte international mit u.a. Dee Dee Bridgewater, David Binney, Donny McCaslin, Bert Joris, Nils Wogram u.v.a.

www.silviomorger.com

 

Matthias Petzold (Saxophon)
Matthias Petzold (*1964) ist Saxophonist und Komponist und und gehört dem Laienzweig des Franziskanerordens (OFS) an. Auf der Basis des Jazz verbindet er Komposition und Improvisation.

www.petzold-jazz.de

 

 

 


Stefan Rey (Kontrabass)
Stefan Rey hat Jazz-Kontrabass an der HfMT Köln studiert und mit Bestnote abgeschlossen. Er ist seitdem einer der gefragtesten Bassisten der Kölner Jazzszene.

www.stefanrey.de

 

 

Janning Trumann (Posaune)
Janning Trumann *1990 ist als Posaunist und Komponist fester Bestandteil der Kölner und Deutschen Jazzszene. Er veröffentlicht und tourt mit seinen Ensembles Janning Trumann New York Quartet, Makkro, Trillmann oder dem Subway Jazz Orchestra. 

www.janningtrumann.com

 

 

Chor VOICES
Gegründet 2010 durch den Chorleiter Matthias Haarmann gehört der Chor zum katholischen Seelsorgebereich Kreuz-Köln-Nord. Neben der Gestaltung von Gottesdiensten erarbeitet sich der Chor auch Konzertprogramme der verschiedensten Genres, von Haydns Oratorium „Die Schöpfung“ bis zu Contemporary Black American Gospel.

www.chorvoices.de

 

 

Matthias Haarmann (Orgel) studierte Kirchenmusik an der Musikhochschule in Köln und ist seit 1999 Kirchenmusiker im Kölner Norden. Seit 2012 im Auftrag des Priesterseminars Köln Organist bei Diakonen- und Priesterweihe des Erzbistums Köln im Kölner Dom und weiteren großen Kirchen des Erzbistums.
 Konzerttätigkeit als Organist, Stummfilm-Musiker und Gospel-Pianist. Seit 2003 Tätigkeit als Komponist (mit erfolgreicher Teilnahme an Wettbewerben) und Arrangeur.

www.matthiashaarmann.de

 

Zurück zu allen Jazzkonzerten des Festivals