SONNTAG, 29.09.2019 · 18.00 · REFORMATIONSKIRCHE · BAYENTHAL · EINTRITT FREI

Blech, kollektiv!

Musik für Bläserensembleund Orgel Werke von Monteverdi, Bach, Britten u.a.

Matthias Kiefer (*1959): Sir Edwards Fanfare

Giovanni Gabrieli (1557 – 1616): Canzon Primi Toni · Canzon in double echo

Georg Philipp Telemann (1681 – 1767): Concerto à 4

Johann Sebastian Bach (1685 – 1750): Brandenburgisches Konzert Nr. 3

Orgel: Johann Sebastian Bach Nun danket alle Gott BWV 657

Benjamin Britten (1913 – 1976) Fanfare for St. Edmundsbury

Orgel: Aaron Copland (1900 – 1990) Fanfare for a Common Man

Benjamin Britten: A Hymn to the Virgin

Felix Mendelssohn Bartholdy (1809 – 1847): Denn er hat seinen Engeln befohlen

Anton Bruckner (1824 – 1896): Afferentur Regi

Bernard Herrmann (1911 – 1975): Scene d’amour aus Vertigo

Johannes M. Michel (*1962): Afro Cuban

George Gershwin (1898 – 1937): Gershwin in Brass

 

BlechKollektiv Köln:
Trompete: Nicolai Belli, Edouard Barlerin, Roberto Arias González, Tobias Fehse
Posaune: Carsten Luz, Alexander Brungert, Christian Vosseler, Tobias Sünder

Samuel Dobernecker (Orgel)


 

Ausführende:

BlechKollektiv Köln 

Köln hat ein neues Profi-Ensemble: Seit Frühjahr 2019 spielt BlechKollektiv Köln Bläsermusik auf höchstem Niveau und füllt damit eine Lücke in Kölns freier Musikszene. 

Die acht Musiker aus Deutschland, Frankreich und Spanien sind Absolventen der Kölner Musikhochschule und spielen längst in verschiedenen namenhaften Orchestern. Mit BlechKollektiv erfüllen sie sich den Traum von hochqualitativer Blechbläser-Kammermusik. 

Das Repertoire des Ensembles zeichnet sich durch eine große Vielfalt aus, die von der Venizianischen Mehrchörigkeit über Barockmusik bis hin zum Jazz reicht.

 

Samuel Dobernecker ist Kirchenmusiker in der Evangelischen Gemeinde Köln-Bayenthal. Er widmet sich neben traditioneller Kirchenmusik seit Jahren auch zeitgenössischer Musik und transdisziplinären Projekten im kirchlichen Raum. Mit Kindern arbeitet er u.a. im Projekt „Singen mit Klasse“ der Kölner Philharmonie. 

 

zurück zu den Konzerten des Festivals