SONNTAG 29.09.2019 · 12.15 · ROCHUSKIRCHE · BICKENDORF · EINTRITT FREI

„Richtungen“

Interaktive Klangrauminstallation – Vernissage
Tobias Tobit Hagedorn (*1987)

Durch zwei Steuerungselemente im Kirchenraum interagieren die BesucherInnen mit der computergesteuerten Orgel. Rasend schnelle Tonketten auf der Orgel schrauben sich immer weiter in verschiedene Richtungen. Auch das Tempo und andere kleine Veränderungen schlagen diverse Richtungen ein. Gelegentlich scheint es so, als würde man sich fortbewegen, doch in Wirklichkeit steht man auf der Stelle.

Die Klanginstallation lädt zum Hinhören und Mitmachen ein. Auch das zeitgleiche „Steuern“ der Klanginstallation an den beiden Steuerungselementen schafft eine besondere Art der Kommunikation zwischen den Besucherinnen und Besuchern.

Die Klangrauminstallation ist bis Ende des Festivals rund um die üblichen liturgischen Zeiten der Rochuskirche geöffnet, sowie nach Absprache mit dem Pfarrbüro: 0221/956 52 00

Zeitgleich findet in der Rochuskirche das Ausstellungsprojekt „Der Raum des Psalmbeters – Malerei von Gerhard Mevissen“ statt.

 


Tobias Tobit Hagedorn 

Tobias Hagedorn (*1987 in Moers) studierte von 2006-2014 Kirchemusik und Elektronische Komposition an der HfMT Köln. Anschließend studierte er an der HfMDK Frankfurt am Main Komposition. Seit 2017 arbeitet er als Organist an der KunstKulturKirche Allerheiligen in Frankfurt am Main. Seit 2018 ist er Stipendiat der Mozartstiftung und war Preisträger des ad libitum Kompositionswettbewerbs vom Netzwerk Neue Musik Baden-Württemberg. Darüber hinaus war er von 2016-2019 Vorstandsmitglied der Frankfurter Gesellschaft für Neue Musik und seit 2018 Vorstandsmitglied der Deutschen Gesellschaft für Elektroakustische Musik. Seine Stücke wurden unter anderem bei Ultraschall Berlin aufgeführt und im WDR3 ausgestrahlt.

zurück zu Kunst & Performance